
Nach dem psychotischen "Rosemary's Baby" hatten wir eine geballte Ladung 50s-Happiness bitter nötig. Ein Glück, dass wir im Video Store Bettgeflüster von Michael Gordon gefunden haben. Temporeiche Witze, wunderbare Darsteller und schrullige Nebenfiguren sind die Grundzutaten dieses Feelgood-Movies, der sehr stark an die Screwball-Komödien der 30er und 40er erinnert.
New York in den 50ern. Die Innenarchitektin Jan Morrow (Doris Day) und der Komponist Brad Allen (Rock Hudson) müssen sich einen Telefonanschluss teilen. Das heißt, dass sie die Gespräche des jeweils anderen mit anhören können. Weder kennen sie sich persönlich noch haben sie sich jemals getroffen. Jan ist von Brad genervt, weil er ihre Leitung ständig mit Flirttelefonaten mit permanent wechselnden Gesprächspartnerinnen besetzt. Der Schürzenjäger nimmt ihre Drohungen gelassen und hält sie für eine alte, sexuell frustrierte Jungfer. Brads Freund, der Millionenerbe Jonathan Forbes (Tony Randall) wirbt um Jan, die an keine Beziehung mit ihm interessiert ist. In einem Nachtclub realisiert Brad, dass es sich bei Jan um eine schöne Blondine handelt. Unter der Befürchtung, dass sie seine Avancen zunichte macht, stellt er sich ihr als den texanischen Geschäftsmann Rex Stetson vor. Jan ist von seinem noblen Verhalten und Aussehen hingerissen und verliebt sich in ihn, sehr zu Jonathans Missgunsten. Er beauftragt einen Privatdetektiven Rex Stetson aufzuspüren.
Bettgeflüster trumpft besonders mit seinen frivolen Andeutungen und Running Gags, was den Nebendarstellern (darunter Thelma Ritter als dauerbesoffene Haushälterin) zu verdanken ist. Die Witze kommen wie aus der Pistole geschossen und der Film kann keine einzige Sekunde eines Leerlaufs aufweisen. Hervorzuheben ist die minutiös eingesetzte Musik (von Frank De Vol geschrieben und komponiert). Ähnlich wie bei den alten Micky Mouse-Filmen wird jeder einzelne Akt und Pointe musikalisch akzentuiert. Nicht zu verachten sind die eingesungenen Songs von Doris Day, die so vor lauter Heiterkeit sprühen. Hier der Link zu den Opening Credits:
http://www.youtube.com/watch?v=G-BG1URUTI0
Und der zum Song "Roly Poly":
http://www.youtube.com/watch?v=5DVStlC-9Hc
Ebenfalls nenneswert ist der Liebessong, den Brad für jedes seiner Affären vorsingt. Der Text bleibt gleich, bloß wird der Name der Frau hinzugefügt, um den Anschein zu erwecken, dass er den Song "aus dem Stegreif" und extra "nur für sie" komponiert hat. Die Chemie zwischen Day und Hudson ist knisternd. Es macht einfach Spaß zu sehen, wie sie sich anfangs zanken, um zum Schluss verliebt in die Arme zu fallen. Ergänzt werden sie durch Tony Randall als Forbes, der einen wunderbaren Kontrast zu Hudsons Figur bildet (uncharmant und keinen Erfolg bei den Frauen). Die Handlung ist leicht vorauszusehen, aber dies wird kompensiert durch detaillierte Plotelemente (wie zum Beispiel die wiederkehrende hässliche Statuette einer Fruchtbarkeitsgöttin oder die Katze, die Jan und Brad bis in sein neu eingerichtetes Apartment folgt) und den Running Gags, die in teils abgewandelter Form wiederkehren.
Bettgeflüster ist eine herrliche Komödie, die nicht an Charme, einfallsreichen Witzen und freudigen Darstellern geizt.
Fazit: Sehenswert.
-Hiermit auch herzlichen Dank an S. für ihre Links, Roly Poly!-
Sonnige Grüße :]
"Bettgeflüster" ist wirklich klasse - besonders Alma, die dauerbetrunkene Haushälterin und die zahlreichen Ohrwürmer lassen einem das Ganze im Gedächtnis bleiben.
AntwortenLöschen....und nach "Rosemary" kommt das wirklich gut.^^